Joghurt ist ein bekannter Snack für jedermann, mehr oder weniger flüssig, mit einer Vielzahl positiver Eigenschaften. Es ist daher nicht verwunderlich, dass es eines der Elemente einer gesunden, ausgewogenen Ernährung ist, das insbesondere von Ernährungswissenschaftlern empfohlen wird. Zum Frühstück oder als tägliche Mahlzeit versorgt Joghurt den Körper mit Proteinen, Vitaminen und wertvollen Mineralstoffen.
Am gesündesten ist Naturjoghurt ohne Zucker, Süßstoffe, Farbstoffe oder künstliche Zusatzstoffe. Das Prinzip bei Joghurt ist das gleiche wie bei anderen Produkten – je kürzer die Zutatenliste, desto besser. Solche Bedingungen werden nur von Naturjoghurt erfüllt, der nur Milch und Bakterienkulturen enthält. Joghurt kann ohne Zusatzstoffe oder als Basis verzehrt werden, angereichert mit verschiedenen Zusatzstoffen: Obst, Nüsse und Getreide. Naturjoghurt ist auch ein hervorragender Ersatz für weniger gesunde und kalorienreichere Sahne. Perfekt als Beigabe zu Gurken, Saucen oder Suppen.
WIE MAN NATÜRLICHEN JOGURT HERSTELLT
Um hausgemachten Joghurt herzustellen, benötigst du pflanzliche Milch oder ein Getränk (Soja oder Kokos) und eine Milchsäurekultur. Wir erhitzen die Milch auf 43-44°C. Anschließend lösen wir die Bakterienkulturen in etwas Milch bei gleicher Temperatur auf und warten 20 Minuten, bis die Bakterien aktiviert sind. Nach dieser Zeit zur restlichen Milch geben und vorsichtig mischen. Auf diese Weise zubereitete, mit Bakterien geimpfte Milch wird an einem warmen Ort fest verschlossen (zum Beispiel während der Heizperiode neben dem Heizkörper) für mehrere Stunden beiseite gestellt. Nach dieser Zeit den fertigen Joghurt in den Kühlschrank stellen. Die maximale Aufbewahrungsfrist: 3 bis 5 Tage. Die Zubereitungszeit des Joghurts kann verkürzt und der gesamte Prozess verbessert werden, indem ein Gerät mit Thermostat, ein Joghurtbereiter, verwendet wird. Ermöglicht eine konstante Temperatur von ca. 45 °C,
Wie Sie sehen, ist die Zubereitung von Joghurt sehr einfach und die Wirkung wird sicherlich jedem gefallen. Durch die Verwendung von "Pflanzenmilch" (Soja oder Kokos) als Basis erhalten wir leckeren veganen Joghurt. Der Geschmack ist jedoch nicht der einzige Grund, warum Sie sich für die Herstellung von hausgemachtem Joghurt interessieren sollten.
NATURJOGURT IST GESUND
Es ist eine Quelle für Kalzium, Vitamin D und B. Der Verzehr von Joghurt stärkt unser Skelettsystem erheblich, was besonders bei Kindern wichtig ist, deren Körper sich in der Phase intensiven Wachstums befindet, und bei älteren Menschen, bei denen ein Mangel an diesem Element auftreten kann auftreten. tragische Folgen.
Zusätzliche gesundheitliche Vorteile des Verzehrs von Joghurt:
- stärkt die Immunität,
- unterstützt die Verdauung,
- beugt Karies vor,
- reduziert Bluthochdruck,
- es enthält wenige Kalorien.
HAUSGEMACHTER JOGHURT IST GÜNSTIG
Der wirtschaftliche Aspekt ist neben der Gesundheit ein weiterer Aspekt bei der Zubereitung von Mahlzeiten. Selbstgemachter Joghurt ist billiger als gekaufter. Einmalig höhere Kosten entstehen lediglich durch die eventuelle Anschaffung eines Joghurtbereiters, der die Joghurtzubereitung vereinfacht. Es ist jedoch ein Gerät, an dem Sie jahrelang Freude haben werden und je nach gewähltem Modell kann auch Käse im Gerät zubereitet werden.
HAUSGEMACHTER JOGHURT IST BIO
Bei der Zubereitung von hausgemachtem Joghurt können wir auch die Menge an Plastik begrenzen, in die er normalerweise eingewickelt wird. Die Reduzierung des künstlichen Abfalls im Haushalt ist eine ökologische und positive Richtung, die zweifellos dem aktuellen Trend entspricht.
Probieren Sie unbedingt den hausgemachten Naturjoghurt. Wir garantieren, dass es gesund, lecker, wirtschaftlich und biologisch ist.
... weil es auch anders geht!