Die Nordholland-Zwerghühner sind viel später als die Nordhollandhühner. Die Deutschen hielten es für notwendig, um 1950 eine heruntergekommene Form von Nordholland-Hühnern zu machen. Der Deutsche wäre jedoch kein guter Deutscher, wenn er gleichzeitig einige Schriftwechsel vornimmt und ihnen einen anderen Namen gibt. Der Zwerg Niederrhein wurde geboren. Im Typ unterscheidet sich die Rasse von nordamerikanischen Zwerghühnern besonders im Steißbein. Der Schwanz der deutschen Rasse ist meist etwas länger und besonders spitz als die Nordholland-Zwerghühner. Die Sorte unterschied sich auch in der Farbe, da der Kuckuck Niederrhein besser als "Blauer Kuckuck" bezeichnet werden kann. Erst 1960 kamen die ersten Tiere dieser Rasse in den Niederlanden an. Nach 1970 wurde die Rasse beliebter und wurde nun auch anerkannt.
TYP
In der Art sind die Nordholland-Hühner den Barnevelders sehr ähnlich. Der Rücken der letzteren ist jedoch etwas länger und die Tiere sind etwas schwerer. Die Tiere müssen besonders breit sein. Die gut gerundete und ziemlich tiefe Brust muss gut entfleischt sein. Die Tiere haben eine horizontale Position. Die Schwanzschwanzlinie ist leicht ansteigend, während der Schwanzteil nicht zu stark ist (besonders bei den Schwänzen). Die Flügel werden fast horizontal getragen.